Jede pferdeosteopathische Behandlung braucht eine gründliche Anamnese. Das bedeutet, wir unterhalten uns über die Beschwerden und die Leidensgeschichte, die Ihr Pferd vielleicht schon erfahren hat. Darüber hinaus schaue ich mir Ihr Pferd sehr genau an, insbesondere natürlich in den Situationen, in denen die Beschwerden (am häufigsten) auftreten. Wir unterhalten uns über Art und Dauer der Beschwerden, besprechen mögliche Traumata und Vorerkrankungen.
Im Anschluss daran erfolgt die genauere pferdeosteopathische Untersuchung. Durch die vorangegangene Erhebung grenze ich die Ursache für die Beschwerden auf einen bestimmten Bereich des Skeletts oder der Muskulatur ein und untersuche diesen auf pathologische Veränderungen. Auf der Grundlage meiner Erkenntnisse gelange ich dann zu einer Diagnose und bespreche mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Meine Behandlungen umfassen ganzheitliche Betrachtungen. Das bedeutet, dass wir uns auch über die Haltungs- und ggfs. Nutzungsbedingungen ihres Pferdes unterhalten, wenn es Arbeiten verrichtet wie z.B. Kutsche ziehen. Auf der Grundlage meiner fundierten Ausbildung meiner jahrelangen Erfahrung kann ich Ihnen hilfreiche, alltagspraktische Tipps zur Unterbringung und Pflege Ihres Pferds geben.